Und zwar im Bereich Computer und Telefon !
Ich war nie "Fanyboy" von irgendetwas, sondern das "Irgendetwas" muss mich schon seit je her mit guten Argumenten davon überzeugen, dass es das Beste für mich ist.
Bei Telefonen war das lange Zeit Android, allerdings hatte ich mein erstes Smartphone erst 2012 mit dem Erwerb eines Samsung Galaxy S3. Die Form, die Geschwindigkeit und die recht simple Bedienung, ausserdem ein Betriebssystem das damals noch "open source" und wenn ich es wollte auch vollkommen sicher vor Datenschnüffelei war. Genau zur gleichen Zeit bekam ich auch ein aktuelles iPhone-Flaggschiff als Firmenhndy aufgenötigt und konnte somit eine Weile lang täglich vergleichen. Das damalige iPhone 4S kam mir im Gegensatz zum Samsung S3 altbacken und umständlich vor, und ich musste mich auch mit dem iphone öfter herumärgern als es mir lieb war, vor allem beim Verbinden mit WiFi-Routern, wobei die iphones wirklich gerne Probleme machten. Dann die Bedienung, die mit dem komischen Knopf alleine mehr als gewöhnungsbedürftig war. Auch die Kamera konnte der des S3 nicht standhalten, wobei ich damit meine, dass die einfach noch schlechter als die des Samsung war. Wirklich gute Handykameras gab es zu der Zeit noch nicht.
Aber der Hauptgrund, welcher mir das iPhone so zuwider machte, war der, dass damals alles schon irgendwie über den Apple-Account und die Apple-Cloud laufen sollte, tw. sogar musste.
Das war für mich damals noch völlig suspekt und absurd. Meine Daten bleiben bei mir ! Und so sah ich Apple damals schon als grausige Datenkrake an, die mit mir kein Geschäft machen wird.
Microsoft und Google hielten sich zu der Zeit noch vornehm zurück und Privacy denen offensichtlich wichtig. Nichts was ich auf meinem Windows 7 PC speicherte ging zu Microsoft. Dia haben zwar damals schon ein wenig geschaut, was wir so mit dem PC machen, aber die Daten bleiben beidem, dem sie auch gehörten. Vor allem war jegliche Datenkommunikation FREIWILLIG !
Bei Google konnte man, wenn man wollte, den Gmail-Account zum Speichern und Wiederherstellen benutzen, es war noch keine Grundvoraussetzung damit das Teil überhaupt reibungslos funktioniert.
Ich bin inzwischen auch Besitzer eines iPhones und kann dieses mit meinem neuen Business-Samsung S24U zusammen testen. Hier zeigt sich dass Samsung und Google zwischenzeitlich wesentlich mehr Daten von mir haben wollen, und sich grösstenteils auch ungefragt via KI nehmen, während Apple hier lediglich die Daten des Nutzers backupped, um die weitere Nutzung dieser Daten ausfühlich und nachvollziehbar fragt, und vor allem im Falle des Widerrufs die rückstandslose Löschung GARANTIERT ! Auch im täglichen Gebrauch komme ich beim iPhone mit wesentlich weniger KI-Funktionen und kleinen, schnüffelnden Helferlein aus. Die Bedienung ist inzwischen mindestens so innovativ wie mit Android, und ich empfinde hier sogar einen leichten Innovationsvorsprung beim iphone.
Aber nun kommen wir doch mal zum Hauptgrund, warum ich einen kompletten Wechsel möchte.
Microsoft zwingt seine User inzwischen, sich mit einem Microsoft-Account an Windows anzumelden ! Dh. Microsoft entscheidet, ob ich mich an MEINEM PC anmelden kann, oder nicht, und ob ich an MEINE DATEN komme, oder nicht. Sorry....aber: Fickt Euch, Microsoft ! Als Microsoft-Systemengineer weiss ich zwar, wie man das alles grösstenteils umgeht, aber nun kommt der nächste Hammer: Das neue Outlook ! Das wird jetzt zur Super-Datenkrake ! Warum ? Ganz einfach: Wenn man nicht sowieso schon einen MS-Mailaccount hat, dann werden Deine Emails ab dieser Version ausnahmslos bei MS zwischengespeichert !
Klartext mit Beispiel: Ich habe eine eigenen Email-Domäne, einen eigenen Webserver mit Mailserver und bisher existieren die Kopien meine Emails somit nur auf MEINEM Mailserver sowies auf MEINEM PC als Outlook .pst Dateien. Lösche ich das alles, dann IST ES GELÖSCHT ! Und NIEMAND kann meine sowieso verschlüsselten Emails je lesen, ausser mir selbst.
Mit dem neuen Outlook, ruft Microsoft in Zukunft MEINE Emails von MEINEM Mailserver ab, SPEICEHRT diese auf MICROSOFT-SYSTEMEN zwischen, und das neue Outlook stellt sie von den Microsoft Servern bereit ! MS-Kann also mit meinen Privatnachrichten machen was sie wollen, und tun sie auch, wenn man die antifreiheitlichen Aktivitäten des inzwischen grössenwahnsinnigen MS-Gründers Gates mal etwas unter die Lupe nimmt. So leid es mir tut, aber an dieser Stelle noch einmal: Fickt Euch Microsoft !
Das war dann der Punkt, an dem ich begann, mich nach anderen Möglichkeiten umzusehen. Linux wäre die erste Wahl gewesen, aber es gibt eben keine Versionen meiner präferierten Fotosoftware für Linux, weswegen ich gerade MacOS kritisch unter die Lupe nehme. Das erste was mir dabei auffiel ist, dass Apple mich NICHT zwingt, einen Apple-Account für MEINEN Apple-Computer zu benutzen, sondern mir alleine die Wahl lässt, inwieweit ich das Cloud-Angebot überhaupt nutzen will.
Momentan sieht es ganz schwer danach aus, dass ich einen kompletten technologischen Wechsel zu Apple mache. So viel teurer ist das am Ende auch nicht, wenn ich mir überlege, was mich alleine beim neuen PC immer die grosse NVIDIA Grafikkarte und die Spezialkühlung für selbige und die CPU kosten.
Das iPhone hat bereits seinen festen Platz als Privathandy und macht mir täglich mehr Freude mit seinen sinnvollen Gadgets. Vor ein paar Jahren wäre das für mich noch ein no go gewesen, heute überzeugt mich Apple hier jeden Tag ein wenig mehr.
Weiter geht es dann irgendwann mit dem zweiten Teil, sobald ich den ersten Mac angeschafft habe.